Leistungen in der Arbeitsmedizin
Blog Arbeitsmedizin: Leistungen und Vorteile Die Arbeitsmedizin spielt eine entscheidende Rolle in der Förderung und Erhaltung der Gesundheit von Mitarbeitern. In diesem Artikel beleuchten wir…
Die Grippeschutzimpfung bietet einen effektiven Schutz gegen saisonale Influenza, reduziert Ausfallzeiten und hält Ihre Belegschaft gesund. Durch die Grippeimpfung tragen wir dazu bei, die Produktivität zu steigern und eine gesündere Arbeitsumgebung zu fördern. Unsere erfahrenen Betriebsärzte stehen bereit, um eine schnelle und effiziente Impfabwicklung an Ihrem Arbeitsplatz zu gewährleisten.
Unsere individuell angepasste Impfberatung stellt sicher, dass jeder Mitarbeiter den passenden Grippeimpfstoff erhält, der auf seine Gesundheitsanforderung und mögliche Allergien abgestimmt ist.
Wir bieten eine bequeme und effiziente Durchführung der Grippeschutzimpfungen direkt in ihrem Betrieb. Dies fördert eine hohe Teilnahmequote und minimiert den Aufwand für Ihre Mitarbeiter, indem sie nicht extra medizinische Einrichtungen aufsuchen müssen.
Engagement für umweltfreundliche und sozial verantwortliche Praktiken.
Strengste ethische Standards in all unseren Tätigkeiten.
Aktive Gesundheitsvorsorge und präventive Programme für alle Mitarbeiter.
Es wird empfohlen, die Grippeimpfung im Herbst zu erhalten, um vor der Grippesaison geschützt zu sein. Die Schutzwirkung beginnt etwa zwei Wochen nach der Impfung.
In Baden-Württemberg wird die Grippeimpfung für alle Bürger empfohlen. Besonders wichtig ist sie für bestimmte Risikogruppen:
- Personen ab 60 Jahren: Ältere Menschen haben ein höheres Risiko für schwere Krankheitsverläufe.
- Personen ab 6 Monaten mit erhöhter gesundheitlicher Gefährdung: Dazu gehören Menschen mit chronischen Erkrankungen wie Asthma, Diabetes oder Herzerkrankungen.
- Schwangere: Alle Schwangeren ab dem zweiten Schwangerschaftsdrittel sollten sich impfen lassen. Bei erhöhter gesundheitlicher Gefährdung infolge einer Grunderkrankung wird die Impfung bereits ab dem ersten Schwangerschaftsdrittel empfohlen.
- Haushaltsmitglieder von Risikopersonen: Personen, die als mögliche Infektionsquelle für im selben Haushalt lebende Risikopersonen dienen könnten.
- Berufsgruppen mit erhöhter Gefährdung: Dazu gehören medizinisches Personal und Personen in Einrichtungen mit umfangreichem Publikumsverkehr, die aufgrund ihrer beruflichen Tätigkeit einem erhöhten Infektionsrisiko ausgesetzt sind.
Diese Empfehlungen helfen, die Verbreitung der Grippe zu reduzieren und die Gesundheit von gefährdeten Gruppen zu schützen.
Ja, es ist möglich, sich mit Grippe zu infizieren, selbst wenn man geimpft ist. Dies kann passieren, wenn man kurz vor oder nach der Impfung dem Virus ausgesetzt ist, bevor der Impfschutz vollständig aufgebaut ist.
Auch wenn geimpfte Personen grippeähnliche Symptome entwickeln, zeigt die Forschung, dass die Impfung die Schwere der Erkrankung verringern kann, was das Risiko von Krankenhausaufenthalten und schweren Komplikationen reduziert.
Ja, die Grippeschutzimpfung kann gleichzeitig mit den meisten anderen Impfungen verabreicht werden, einschließlich der COVID-19-Impfung. Laut den neuesten Empfehlungen von Gesundheitsbehörden wie dem CDC gibt es keine Notwendigkeit, zwischen diesen Impfungen eine Wartezeit einzuplanen. Es wird jedoch empfohlen, jede Impfung an einem anderen Arm zu verabreichen, um mögliche Reizungen zu minimieren.
Die Grippeschutzimpfung ist speziell darauf ausgelegt, gegen Influenzaviren zu schützen, sie kann jedoch indirekt dazu beitragen, das Risiko anderer Atemwegsinfektionen zu verringern. Dies liegt daran, dass eine Reduzierung von Grippefällen generell die Belastung des Immunsystems verringert, was den Körper widerstandsfähiger gegen andere Krankheitserreger macht.
Blog Arbeitsmedizin: Leistungen und Vorteile Die Arbeitsmedizin spielt eine entscheidende Rolle in der Förderung und Erhaltung der Gesundheit von Mitarbeitern. In diesem Artikel beleuchten wir…
Um die besten Erfahrungen zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Die Zustimmung zu diesen Technologien ermöglicht es uns, Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website zu verarbeiten. Das Nicht-Zustimmen oder der Widerruf der Zustimmung kann bestimmte Funktionen und Merkmale beeinträchtigen.
Impressum
Datenschutzerklärung
Cookies